Netflix, Spotify und Co. Forsa-Umfrage: So nutzen Deutsche Video-on-Demand-Angebote

Streamen die Deutschen viel oder ist es doch das klassische Fernsehen?
Streamen die Deutschen viel oder ist es doch das klassische Fernsehen?
Insgesamt sind bei den Befragten aller Altersgruppen Video-Streamingdienste relevanter als Audiostreaming. Zudem ist ein deutlicher Zusammenhang zwischen dem Alter und der Nutzung von Streamingdiensten zu erkennen. Während bei den 14- bis 29-Jährigen 65 Prozent Dienste wie z. B. Netflix, Amazon Prime Video oder kostenpflichtige Mediatheken nutzen, sind es bei den 50- bis 59-Jährigen nur noch 16 Prozent. Bei den Über-59-Jährigen sind es nur noch 5 Prozent.
Über die Umfrage: Die repräsentative Umfrage wurde vom 6. bis zum 8. Juni 2018 von forsa im Auftrag von Sparwelt.de durchgeführt. Befragt wurden 1.501 Personen von ab 14 Jahren.